Mehr erfahren >
Hand aufs Herz: Die digitale Transformation ist wahrlich keine leichte Aufgabe – und doch können wir ihr nicht entgehen. Alle bisherigen Prozesse und Verfahren müssen neu analysiert und konfiguriert werden, auch wenn uns „Business as usual“ plötzlich sehr verlockend erscheint. Besonders groß ist die Überwindung, wenn wir gegen eine konservative Unternehmenskultur anzutreten haben und das Umdenken nicht in allen Bereichen gleichzeitig geschieht.
Aber einfach untätig zu bleiben, kommt nicht infrage. Wissen Sie, warum?
Was bedeutet „digitale Transformation“? Warum ist sie so wichtig?
Mithilfe dieses Leitfadens entwickeln Sie eine Strategie, um Ihre Prozesse und Verfahren im Daten- und Informationsmanagement zu modernisieren und die digitale Transformation anzustoßen. Wir beginnen mit kleinen Aufgaben, die Sie sofort umsetzen können, und arbeiten uns zu den größeren vor, bei denen Sie die Unterstützung aller Abteilungen und der Führungsetage brauchen. Am Ende werden Sie wissen, wie und wo Sie Ihre personellen und finanziellen Ressourcen am besten einsetzen.
Diese Reihenfolge ist jedoch kein Pflichtprogramm, nur eine Empfehlung. Sie können zwischen den Schritten hin- und herspringen und das auswählen, was für Ihr Unternehmen geeignet ist. Wir möchten Ihnen helfen, eine Grundlage für Ihre digitale Transformation zu schaffen, ganz gleich, an welcher Stelle des Prozesses Sie sich befinden. Lesen Sie weiter, laden Sie sich das Whitepaper für später herunter, oder fangen Sie gleich mit dem Abschnitt an, der für Sie am wichtigsten ist.
„Digitale Transformation“ ist ein Schlagwort, das für nahezu alle Initiativen stehen kann, bei denen Geschäftsprozesse und -aktivitäten so mit digitalen Technologien verbessert werden, dass die Anforderungen moderner Kunden erfüllt werden können und nicht zuletzt auch der Gewinn steigt. Der Begriff wird jedoch je nach Unternehmen unterschiedlich gedeutet. Ein Finanzinstitut, das mithilfe von maschinellem Lernen betrügerische Transaktionen erkennt und vorhersagt? Das ist digitale Transformation. Ein Onlinehändler, der nach neuen und innovativen Möglichkeiten sucht, seinen Kunden persönliche Empfehlungen auszuspielen? Das auch.
Die digitale Transformation kann also ganz verschiedenen Zwecken dienen. Jedoch beginnt jede derartige Initiative – davon sind wir überzeugt – mit einer Modernisierung des Daten- und Informationsmanagements. Denn wie sollen wir kundenzentrierte Verfahren effektiv digital transformieren, wenn unsere grundlegendsten Arbeitsabläufe immer noch auf manuellen Prozessen und Papier basieren? Oder wenn wir unsere Daten nicht richtig auswerten können, weil unsere Datenspeicher veraltet und schlecht zugänglich sind?